Stannol stellt auf der productronica in München erstmals ein neues Sinterpasten-Projekt vor. Ziel ist es, mit der neuen Sinterpaste eine fortschrittliche Alternative zu etablierten Lötverfahren zu schaffen.
Die wesentlichen Vorteile der Stannol-Sinterpaste:
- silberfrei und sauerstofftolerant: benötigt kein teures Silber und ist tolerant gegenüber Sauerstoff
- druckloses Sintern: es bildet sich bei 280 °C über 15 Minuten eine Sinterschicht – ohne Druck, Schutzgas oder reduzierende Atmosphäre
- kupferbasierte Zusammensetzung: statt metallischer Partikel kommen Kupfersalze zum Einsatz, aus denen sich metallisches Kupfer bildet
- diffusionsbasierter Prozess: Im Unterschied zum Löten werden die Partikel nicht aufgeschmolzen, sondern diffusionsgetrieben verbunden, wodurch Reaktionstemperaturen unterhalb des Schmelzpunktes möglich sind
- hohe thermische und elektrische Stabilität: entstandene Verbindungen zeichnen sich durch ausgezeichnete thermische und elektrische Eigenschaften aus
- einfache Lagerung: kann bei Raumtemperatur und ohne Schutzgas gelagert werden
Das Produkt befindet sich derzeit noch in der finalen Entwicklungsphase, zeigt aber bereits großes Potenzial für zukünftige Anwendungen.
Stannol stellt Recycler demotronic vor
Darüber hinaus präsentiert sich Stannol auf der productronica 2025 erstmals gemeinsam mit dem Recyclingunternehmen demotronic, an dem Stannol 25 Prozent der Anteile erworben hat. „Wir bieten unseren Kunden ab sofort nicht nur hochwertige Lotmaterialien für ihre Produktionsprozesse, sondern sorgen gemeinsam mit demotronic auch dafür, dass Produktionsausschuss und Elektroaltgeräte wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. So können wertvolle Metalle wie Zinn, Silber und Kupfer recycelt werden, anstatt sie neu importieren zu müssen,“ betont Marco Dörr, Geschäftsführer von Stannol.
Seit fast 30 Jahren spezialisierter Recycler in NRW
demotronic, mit Sitz in Espelkamp nahe Osnabrück, wurde 1997 gegründet und hat sich im Bereich des elektrischen und elektronischen Recyclings etabliert. demotronic ist nicht nur als Unternehmen für Datenvernichtung zertifiziert, sondern auch als Erstbehandlungsanlage und Entsorgungsfachbetrieb. Dabei liegt der Fokus stets auf Ressourcenschonung und nachhaltigem Wirtschaften. Die verbleibenden 75 Prozent des Unternehmens übernimmt Stannol mit dem Ausscheiden des derzeitigen Geschäftsführers Achim Wenzel Ende 2026.
Sie finden Stannol und demotronic in Halle A4, Stand 470.