Direkt zum Inhalt der Seite springen

Die nachhaltige Produktlinie von Stannol

Stannol bietet unter dem Namen greenconnect eine komplette Produktpalette an, die den Aspekt der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.

In der Vergangenheit zählten vor allem beim Einkauf von Zinn nur die Kriterien Qualität, Preis und Lieferzeit. Aufgrund der starken Nachfrage nach Rohstoffen herrschen in den Abbaugebieten jedoch größtenteils menschenunwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen. Die Umwelt leidet zudem stark unter dem unkontrollierten und teilweise illegalen Abbau der Rohstoffe.

Mit unseren greenconnect-Produkten ermöglichen wir unseren Kunden, einen Schritt weiter in Richtung nachhaltige und ökologische Fertigung zu gehen.

Die fünf Bereiche von greenconnect

  • Lotbarren (Fairtin)
  • Lötdrähte (Fairtin)
  • Lotpasten (Metallpulver zu 90 Prozent aus Fairtin) sowie
  • Flussmittel (zu mindestens 97 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen oder wasserbasiert)
  • Umstellung auf Recycling-Verpackungsmaterial bei allen Produkten (Lötspulen aus 100 Prozent Recyclat, Verpackungs- und Füllmaterialien aus recyceltem Material wie Papier)

Fairtin-Lote – umweltgerecht, nachhaltig und fair produziert

Die Lötdrähte, Lotpasten und Lotbarren aus unserer greenconnect-Reihe tragen alle unser Fairtin-Label. Das heißt: Für diese Produkte wird Primärzinn aus einer garantiert nachhaltigen Lieferkette und von geprüften Produzenten aus Schwellenländern eingesetzt. Alternativ kommen Lote aus hochreinen Sekundärrohstoffen zum Einsatz, die aus europäischer Produktion stammen. Diese Materialien stehen Loten aus Primärzinn in Bezug auf Qualität, Reinheit und Verarbeitbarkeit in nichts nach.
 

Für Fairtin-Produkte wird Zinn von Produzenten bezogen, die

  • auf den Schutz der Umwelt achten,
  • internationale und nationale Rechte einhalten,
  • ihrer sozialen Verantwortung für Beschäftigte und Menschen vor Ort nachkommen – etwa indem sie für faire Löhne und ausreichende Arbeitsschutzmaßnahmen sorgen,
  • sich gegen Kinderarbeit einsetzen sowie
  • transparent agieren.

Flussmittel – Bio-Ethanol statt IPA

Bei unseren greenconnect-Bio-Flussmitteln wird der bisherige Hauptbestandteil Isopropanol (IPA) durch Bio-Ethanol ersetzt. Bio-Ethanol besteht aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Stroh und kann über einen Fermentationsprozess komplett ohne fossile Brennstoffe hergestellt werden. Dadurch ergibt sich eine deutlich bessere CO2-Bilanz.

Wasserbasierte Flussmittel

Neben unseren Bio-Flussmitteln bieten wir auch umweltfreundliche Flussmittel auf Wasserbasis an. Diese sind VOC-frei und ermöglichen eine CO2-Ersparnis von rund 90 Prozent im Vergleich zu alkoholbasierten Flussmitteln. Die nicht-brennbaren Formulierungen sind zudem einfacher zu lagern und bergen weniger gesundheitliche Risiken.

Keine Neuqualifizierung nötig

Der hohe Qualitätsanspruch an unsere eigenen Produkte stellt sicher, dass sich einige greenconnect-Materialien ohne aufwändige Neuqualifizierung im jeweiligen Herstellungsprozess einsetzen lassen.

Als Nachweis für den Einsatz unserer nachhaltigen Fairtin-Produkte erhalten unsere Kunden auf Anfrage ein personalisiertes, chargenbezogenes Zertifikat.

Unsere wichtigsten greenconnect-Produkte

Lötdraht – Kristall 600

Obwohl mild aktiviert, stellt der Lötdraht Kristall 600 eine schnelle und sichere Benetzung auf den meisten Oberflächen sicher. Das enthaltene Flussmittel ist sowohl halogenid- als auch harzfrei und basiert auf einer synthetischen Harzmatrix. Durch die hohe thermische Stabilität eignet sich das enthaltene Flussmittel sehr gut für die Verwendung mit allen bleifreien Legierungen.
 

Produktvorteile

  • Fairtin-Lot
  • No-Clean, REL0-Einstufung
  • transparente, klare Rückstände
  • stark verringertes Spritzen
  • hohe thermische Belastbarkeit
  • gute Benetzung
  • reduzierte Gesundheitsrisiken, da harzfrei
     

Anwendungsbereiche

Der Lötdraht Kristall 600 ist sowohl für die Hand- als auch die Maschinenlötung im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik einsetzbar. Die Flussmittelrückstände sind elektrisch sicher und können auf den Lötstellen verbleiben. Der Kristall 600 wird in den Legierungen Flowtin und SN100C angeboten. Beide Legierungen schonen die Lötspitzen, wodurch sich deren Lebensdauer erheblich erhöht.

 

 

Lötdrähte – Kristall 605 und 611

Die Lötdrähte Kristall 605 und Kristall 611 sind halogenaktivierte Flussmittel-Lötdrähte, die das Prozessfenster an vielen Stellen öffnen. Ein stark reduziertes Flussmittel-Spitting in Kombination mit einem guten Benetzungsverhalten auf schlecht lötbaren Oberflächen sind die Highlights dieser innovativen Produkte.
 

Produktvorteile

  • Fairtin-Lot
  • hinterlassen helle No-Clean-Rückstände
  • geringes Spritzen
  • sehr gute Benetzungseigenschaften für schnelles Löten
  • chemisch modifiziertes Harz, das die Gesundheitsrisiken bei der Verwendung von Flussmitteln auf Kolophoniumbasis reduziert
  • milder Geruch
     

Anwendungsbereiche

Entwickelt für manuelle Nacharbeit sowie für automatisierte Lötgeräte, ermöglichen der Kristall 605 und der Kristall 611 die unterschiedlichen Produktionsbedürfnisse in einer modernen Elektronikfertigung zu decken. Das enthaltene Flussmittel erfüllt die Anforderungen nach den Normen J-STD-004C. Der Kristall 605 ist als REL1 klassifiziert, der Kristall 611 als REM1.

Lotpaste – SP2200

Die Lotpaste SP2200 wurde für die hochvolumige, bleifreie SMD-Elektronikfertigung entwickelt. Sie enthält ein hochaktives L0 No-Clean-Flussmittel. Mit einer speziellen Formel für ausgezeichnete Benetzung erfüllt sie die Anforderungen für Oberflächen, die heute in jeder Serienfertigung zu finden sind. Die geringen Mengen an Rückständen nach dem Reflow sind hell, transparent, elektrisch sicher und müssen nicht entfernt werden.
 

Produktvorteile

  • Lotpulver aus Fairtin-Lot
  • sehr gutes Andrucken nach langem Stillstand des Druckers
  • Reflow unter Luft oder Stickstoff möglich
  • hohe Offenzeit der bedruckten Leiterplatte
     

Anwendungsbereiche

Die Lotpaste SP2200 wurde für den Schablonendruck entwickelt. Mit der TSC405-, TSC305- und TSC0307-Legierung als Lotpulver in den Klassen 3 und 4 ist die Lotpaste SP2200 in allen gängigen offenen und geschlossenen Drucksystemen einsetzbar.

Flussmittel – EF350 Bio

Das halogenfrei aktivierte No-Clean-Flussmittel EF350 Bio garantiert eine hervorragende Benetzungsfähigkeit auf unterschiedlichen Oberflächen (zum Beispiel OSP, Ni/Au, HAL, chem. Sn und chem. Ag) sowohl mit bleifreien als auch mit bleihaltigen Lötlegierungen. Wichtig für unsere Kunden: Umfangreiche Tests haben bewiesen, dass ein 1:1-Austausch des Flussmittels ohne Änderung der Prozessparameter möglich ist.
 

Produktvorteile

  • 70 Prozent CO2-Ersparnis
  • No-Clean
  • universell einsetzbar
  • Feststoffgehalt 3,5 Prozent
  • sehr gute Benetzungseigenschaften
     

Anwendungsbereiche

Das EF350 Bio ist ein Flussmittel mit einem großen Arbeitsbereich und kann universell eingesetzt werden. Es kann sowohl im Bereich des Wellenlötens als auch beim Selektivlöten zum Einsatz kommen. Das EF350 Bio ist für die Verwendung in Sprühfluxern gut geeignet.

Flussmittel – EF160 Bio PV und EF180 Bio PV

Die Flussmittel EF160 Bio PV und EF180 Bio PV wurden speziell für den Einsatz in der Photovoltaik-Modul-Industrie entwickelt und erfüllen als No-Clean-Flussmittel alle Anforderungen der Branche. Beide Flussmittel sind halogen- und harzfrei sowie feststoffarm. Das EF180 Bio PV hat dabei im Vergleich einen leicht höheren Feststoffanteil und verfügt über eine etwas stärkere Aktivierung als das EF160 Bio PV. Die innovativen Flussmittel sorgen für eine sehr gute Lötbarkeit in Modulmontageprozessen für die Lötung mittels IR- und Konvektion.

Produktvorteile

  • 70 Prozent CO2-Ersparnis
  • No-Clean
  • rückstandsarm – minimale Anlagenverunreinigung, wartungsarme Verarbeitung
  • niedriger Feststoffgehalt
  • hervorragende Beständigkeit gegen Schälkraft (Peel Force Resistivity)
  • sehr gute Benetzbarkeit
     

Anwendungsbereiche

EF160 Bio PV und EF180 Bio PV bieten ein weites thermisches Prozessfenster, sodass sie sich für bleifreie und bleihaltige Lötprozesse eignen. Sie weisen hohe Abziehkräfte auf, welche die Lötstellen langfristig stabil halten. Die Flussmittel können im Sprüh- oder Tauchverfahren aufgetragen werden. Sie sind sowohl für automatisierte Spray- als auch Stringer-Applikationen geeignet und können ebenso zum Handlöten eingesetzt werden.

Wasserbasiertes Flussmittel – WF130

Das WF130 ist ein halogenfreies, feststoffarmes No-Clean-Flussmittel, das als ORL0 klassifiziert ist. Es hinterlässt geringe Mengen elektrisch unbedenklicher Rückstände und zeigt extrem niedriges Korrosionspotenzial.
 

Produktvorteile

  • 90 Prozent CO2-Ersparnis
  • No-Clean
  • zum bleifreien Löten mit allen gängigen Legierungen geeignet
  • Auftrag mittels Sprühfluxer
  • nicht-brennbare Formulierung (VOC-Anteil < 1 Prozent)
  • gute Benetzbarkeit und guter Durchstieg
  • einfache Lagerung und reduzierte Gesundheitsrisiken, da wasserbasiert
     

Anwendungsbereiche

WF130 zeigt sowohl auf oxidiertem Kupfer als auch auf allen gängigen Schutzschichten (HAL, Ni/Au, chem. Sn und chem. Ag) eine gute Benetzung. Außerdem stellt es eine gute Füllung von Durchkontaktierungen sicher.

Wasserbasiertes Flussmittel – WF300S

Das WF300S ist ein halogenfreies, feststoffarmes Flussmittel, das hauptsächlich für Konsumelektronik entwickelt wurde, die unter Normal- oder Stickstoffatmosphäre gefertigt wird. WF300S wurde speziell zur Reduzierung von Lotperlen zwischen benachbarten Anschlüssen optimiert.
 

Produktvorteile

  • 90 Prozent CO2-Ersparnis
  • No-Clean
  • äußerst effektiv auf schlecht lötbaren Oberflächen, z. B. oxidiertem Kupfer
  • optimiert für die Reduzierung von Lotperlen
  • nicht-brennbare Formulierung (VOC-Anteil < 1 Prozent)
  • einfache Lagerung und reduzierte Gesundheitsrisiken, da wasserbasiert
     

Anwendungsbereiche

WF300S wurde für den Einsatz in Sprühfluxern entwickelt. Das Flussmittel wurde so formuliert, dass es sowohl auf oxidiertem Kupfer als auch auf allen gängigen Schutzschichten wie HAL, OSP oder Ni/Au arbeitet.

Wir beraten Sie gern

Wenn Sie eine Beratung benötigen, welches Produkt für Sie das richtige ist, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Zum Kontaktformular

greenconnect Katalog

Mehr Informationen über unser greenconnect-Sortiment finden Sie in unserem greenconnect-Katalog.

Zu den Downloads

Produktselektor
ProduktselektorKontakt