Nachhaltigkeit mit System
Stannol hat es sich zum Ziel gesetzt, den eigenen Beitrag zum Thema Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Wir entwickeln daher unsere Maßnahmen nicht nur im Bereich der Produkte, sondern auch im gesamten Geschäftsbetrieb stetig weiter.
Für unsere nachhaltigen Aktivitäten haben wir eine eigene Plattform geschaffen: die "World of Stannol". Dort finden Sie Informationen und Videos zu unseren Maßnahmen und unserem Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Schauen Sie gerne vorbei und erfahren Sie mehr über unsere Projekte:
Eine Übersicht unserer wichtigsten Aktivitäten der letzten Jahre finden Sie unten in unserem Zeitstrahl.
Stannol erhält den Effizienz-Preis NRW 2023

Stannol ist für seine nachhaltigere Produktlinie greenconnect sowie für seine nachhaltige Gesamtausrichtung mit dem Effizienz-Preis NRW 2023 ausgezeichnet worden.
Stannol gewinnt den Klimapreis der Schlüsselregion 2024

Wir freuen uns, dass die Schlüsselregion Velbert/Heiligenhaus uns mit dem Klimapreis 2024 ausgezeichnet hat!
Aktuelle Klimabilanz 2024
In der Klimabilanz werden alle deutschen Standorte (Velbert, Schrobenhausen und Wülfrath) hinsichtlich ihrer Emissionen durch Fuhrpark, Gas- und Ölverbrauch sowie Strom betrachtet. Im Vergleich zu 2019 konnten wir durch gezielte Maßnahmen rund 90 Prozent dieser Emissionen einsparen. Die verbleibenden Emissionen haben wir durch einen Klimaschutzbeitrag kompensiert. Dieser ging an die Non-Profit-Organisation PrimaKlima, die sich für Aufforstungen und den Schutz von Wäldern in der Region einsetzt.

Umweltmanagement nach ISO 14001
Bereits seit 2015 ist Stannol nach ISO 14001 zertifiziert – dem weltweit angewandten Standard für ein betriebliches Umweltmanagementsystem. Damit verfolgt Stannol das Ziel eines verantwortungsbewussten Umgangs mit den natürlichen Ressourcen. Ein effizienter Energie- und Rohstoffeinsatz, Abfallminimierung sowie gezielte Risikovorbeugung – all das gehört zum Umweltmanagement nach ISO 14001.
Unsere nachhaltigen Aktivitäten
2024

- Freiwilliges Ausweisen des Product Carbon Footprint (PCF) für alle selbst produzierten Produkte
- Eine brachliegende, 1.000 Quadratmeter große Fläche im Außenbereich von Stannol wird zu einem großen Garten inklusive Outdoor-Meetingraum umgestaltet und soll die Biodiversität am Standort erhöhen
- Auszeichnung mit dem Klimapreis 2024 der Schlüsselregion Velbert für die vielfältigen Maßnahmen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit
2023

- Erstmalige Veröffentlichung einer freiwilligen Nachhaltigkeitserklärung nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) für das Jahr 2022
- Ausbau des nachhaltigen Produktportfolios der greenconnect-Serie: Flussmittel EF180 Bio PV und Lotpaste SP6000
- Auszeichnung mit dem Effizienz-Preis NRW 2023 für die Produktlinie greenconnect und die strategische Gesamtausrichtung
2022

- Einbindung der Führungskräfte und Mitarbeitenden in die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Ableitung konkreter Nachhaltigkeitsziele für alle Abteilungen
- Umsetzung vielfältiger Maßnahmen aus der Ressourceneffizienzberatung: smarte Heizkörperthermostate, Lamellenvorhänge in der Produktion, Stromzähler an Gießmaschinen
2021

- Aufnahme des Themas Nachhaltigkeit als zentrales Fokusthema in die Unternehmensstrategie
- Veröffentlichung des ersten freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts für das Jahr 2021
- Durchführung einer Ressourceneffizienzberatung mit der Effizienz-Agentur NRW
- Umstellung der Flussmittelfertigung auf Bio-Ethanol
2020

- Erstmalige CO₂-Bilanzierung im Bereich Scope 1 und 2 für das Jahr 2019
- Umstellung auf Ökostrom und strategische Neuausrichtung des Fuhrparks auf E-Mobilität
- Umsetzung vielfältiger Maßnahmen für die Mitarbeitenden: Einführung von Jobrad und Ausbau der Homeoffice-Möglichkeiten etc.
2014 bis 2019

- Markteinführung eines fair produzierten Lötdrahts gemeinsam mit Fairlötet e. V. – ohne Ausbeutung und Umweltzerstörung in Schwellenländern
- Erstmalige Umweltzertifizierung nach ISO 14001
- Projektstart Fairtin: Zusammenarbeit mit Minen und Lieferanten basierend auf fairen und transparenten Bedingungen im Zinnabbau
- Einführung der nachhaltigen Produktlinie greenconnect
- Umsetzung verschiedener nachhaltiger Maßnahmen: Installation von Deckenventilatoren zur besseren Wärmeverteilung, Umstellung auf LED, nachhaltige Verpackungen und Spulen aus 100 % Recyclingkunststoff