Test- & Analyse-Service

Auf dem Bild ist ein Analyse-Formblatt, ein Kuelschreiber und mehrere Lotproben in Form von kleinen Pellets zu sehen.

    Unser Labor unterstützt Sie gern

    Wir bieten Ihnen einen umfassenden Test- und Analyse-Service durch unser hauseigenes Labor.

    Dazu gehört nicht nur eine sorgfältige Durchführung der Tests, sondern auch eine detaillierte Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse. Sollten Sie Bedarf an einer Dienstleistung haben, die nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie uns – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

    Auf dem Bild ist eine graue Apparatur, ein Funkenspektrometer, zur Analyse von Lotbädern zu sehen.

    Lotbad- und Metall-Analysen

    Auf dem Bild ist eine graue Apparatur, ein Funkenspektrometer, zur Analyse von Lotbädern zu sehen.

    Sie möchten Ihr Lotbad einer routinemäßigen Kontrolle unterziehen oder haben den Eindruck, Ihr Lotbad ist verunreinigt bzw. die Lötergebnisse sind schlechter geworden? Durch unsere Lotbad-Analyse erhalten Sie zuverlässig Aufschluss über die Qualität Ihres Lotbades: Unser Labor ist mit modernen Funkenspektrometern ausgestattet, die Ihre Lotbadproben analysieren und auf Zusammensetzung bzw. eventuelle Verunreinigungen überprüfen.

    Für unsere Kundinnen und Kunden führen wir prozessbegleitend Lotbad-Analysen durch. Für andere Unternehmen, die unseren Service nutzen möchten, ist dieser kostenpflichtig. Unsere erfahrenen Anwendungstechniker unterstützen Sie auch gern dabei, konkrete Eingriffsgrenzen zu definieren.

    Weitere Informationen zur Entnahme der Lotbadprobe, zur Markierung der Probe und zum Ausfüllen des Probenbegleitscheins können Sie den nachfolgenden PDF-Dokumenten entnehmen.

    PDF Proben-Analyse-Service.pdf
    PDF Probenbegleitschein.pdf
    PDF Datenbereitstellung.pdf

    Benetzungstests und Lötbarkeitsprüfungen

    Auf dem Bild ist die Benetzungswaage von GEN3 Systems zu sehen. Ein Bauteil ist in einem Halter befestigt und wird langsam auf eine kleine Lotkugel herabgelassen.

    Schlechte Lötbarkeit ist eine der häufigsten Ursachen für Fehler in einem Lötprozess. Daher ist es sinnvoll, die Lötbarkeit von Bauteilen oder Leiterplatten vorab zu prüfen.

    Wir führen für Sie Lötbarkeitsuntersuchungen an SMD-Bauteilen, bedrahteten Bauteilen, Leiterplatten und Substraten nach den gängigen Standards der Normen IEC und IPC durch. Dazu verwenden wir die Benetzungswaage MUST System 3 von GEN3 Systems. Damit können die Abläufe des Benetzungsvorgangs quantifiziert werden. Die Benetzungkräfte werden aufgezeichnet und der Testvorgang per Video dokumentiert.

     

    Ihre Vorteile

    • Minimierung von Lötfehlern in der Produktion
    • Mikro-Benetzungswaagentest für kleine oder mehrpolige Bauteile
    • Step & Repeat-Funktion für mehrpolige Bauteile
       

    Mehr Infos zum MUST 3 System    Ablauf Benetzungswaagentest

    Auf dem Bild ist die Benetzungswaage von GEN3 Systems zu sehen. Ein Bauteil ist in einem Halter befestigt und wird langsam auf eine kleine Lotkugel herabgelassen.
    Das Bild zeigt ein Contaminometer von GEN3 Systems. Eine Leiterplatte ist in einem Halter befestigt und wird durch eine Öffnung in das Gerät hinabgelassen. Links daneben steht ein Laptop.

    Überprüfung von Leiterplatten und Baugruppen auf ionische Verunreinigungen

    Das Bild zeigt ein Contaminometer von GEN3 Systems. Eine Leiterplatte ist in einem Halter befestigt und wird durch eine Öffnung in das Gerät hinabgelassen. Links daneben steht ein Laptop.

    Elektrisch leitende Verunreinigungen auf Leiterplatten und Baugruppen sind ein großes Problem – vor allem im Rahmen der zunehmenden Miniaturisierung aller Komponenten. Mithilfe unserer Contaminometer CM11+ und CM33 von GEN3 Systems können wir Ihre Leiterplatten und Baugruppen zuverlässig auf ionische Verunreinigungen überprüfen.

     

    Ihre Vorteile

    • Messung von ionischen Verunreinigungen in Übereinstimmung mit den internationalen Standards:
      IPC-TM-650 2.3.25 (ROSE Testing), IEC 61189-5-504 (PICT Testing)
    • hochgenaues Messsystem
    • verschiedene Tankgrößen für unterschiedliche Leiterplattengrößen

    Verfügbare Versionen

    Bezeichnung Tankgröße
    CM11+ 300 x 250 x 36 mm
    CM33 500 x 350 x 60 mm

    Oberflächen-Isolationswiderstands-Messung (SIR-Test)

    Auf dem Bild ist das AutoSIR-Gerät von GEN3 Systems zu sehen. Ein hellgrau-blauer rechteckiger Kasten mit einem Display rechts oben in der Ecke.
    Auf dem Bild ist ein Ausschnitt aus einer Klimakammer zu sehen. In einer Halterung stecken mehrere Testboards.

    Unser Labor bietet Ihnen die Möglichkeit, professionelle SIR-Tests durchführen zu lassen. Diese Tests liefern wertvolle Erkenntnisse über das elektrochemische Verhalten Ihrer Prozessmaterialien – insbesondere rund um die Kompatibilität von verschiedenen Lötmitteln und Lacken, die in einem Lötprozess verwendet werden. 

    Unsere hochmoderne Ausrüstung, wie das GEN3 AutoSIR2+ der neuesten Generation und die Klimakammer von weisstechnik®, gewährleistet präzise und zuverlässige Messungen, die nach gängigen Normen durchgeführt werden. Mit dem AutoSIR2+ sind wir in der Lage, Messaufbauten mit bis zu 128 Kanälen zu realisieren.
     

    Ihre Vorteile

    • Tests nach IPC J-STD-004C (SIR und ECM)
    • 16 Test-Kämme pro Rack für ein größeres Testfeld
    • erweiterte Test-Szenarien für ein Plus an Sicherheit

     

    Mehr Infos zum AutoSIR 2+ 

     

    Auf dem Bild ist das AutoSIR-Gerät von GEN3 Systems zu sehen. Ein hellgrau-blauer rechteckiger Kasten mit einem Display rechts oben in der Ecke.
    Auf dem Bild ist ein Ausschnitt aus einer Klimakammer zu sehen. In einer Halterung stecken mehrere Testboards.
    PDF Ablauf SIR-Test

    Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

    Diana Merkwitz

    Leiterin Qualitätskontrolle


    Phone -163