Direkt zum Inhalt der Seite springen

Stannol weist den PCF für rund 1.600 Produkte aus

News

Stannol weist ab sofort den Product Carbon Footprint (PCF) für über 1.600 Fertigungsprodukte aus, d. h. für nahezu 100 Prozent unserer selbst gefertigten Waren in den Produktbereichen Lötdraht, Lotpaste, Flussmittel sowie Stangen- und Barrenlote. Die Emissionswerte werden auf unseren Geschäftspapieren (Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung) auf Artikelebene in kg CO2e per Mengeneinheit ausgewiesen sowie als Gesamtemissionsmenge für den jeweiligen Auftrag.
 

Was ist der PCF?

Der Product Carbon Footprint (PCF) beziffert die Menge an Treibhausgasemissionen, die während des Lebenszyklus eines bestimmten Produkts entstehen. Dieser Zyklus beginnt bei der Rohstoffgewinnung über die Weiterverarbeitung und Herstellung, den Transport, die Nutzung bis hin zu Entsorgung und Recycling. Der PCF wird üblicherweise in CO2-Äquivalenten gemessen und ermöglicht es Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern, die Umweltauswirkungen verschiedener Produkte zu vergleichen. Produkte aus Sekundärmaterialien sparen zum Beispiel mehr als 80 Prozent der Emissionen im Vergleich zu Primärzinn.
 

Transparenz schaffen

„Mit dem PCF möchten wir Transparenz für unsere Kundinnen und Kunden schaffen. Wir wollen proaktiv und offen mit diesem Bereich der nachhaltigen Berichterstattung entlang der Lieferkette umgehen. Durch die Berechnung des PCF können wir selbst Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen unserer Produkte identifizieren und umsetzen. Für unsere Geschäftspartnerinnen und -partner eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, informierte Kaufentscheidungen zu treffen und Produkte mit einem geringeren Umwelteinfluss zu bevorzugen“, betont Ingo Lomp, Leiter Innovation bei Stannol. Außerdem kann der ausgewiesene PCF die Berechnung der eigenen CO2-Bilanz vereinfachen und positiv beeinflussen.
 

Cradle-to-Gate-Ansatz

Der ausgewiesene CO2-Fußabdruck berücksichtigt die Treibhausgasemissionen nach dem so genannten Cradle-to-Gate-Ansatz, also die Emissionen, die bei der Gewinnung der Rohstoffe (Wiege) bis zum Verlassen des Stannol-Geländes (Werkstor) entstehen.
 

Primär- und Sekundärdaten als Grundlage

Die Berechnung des partiellen CO2-Fußabdrucks erfolgt mittels Primär- und Sekundärdaten. Für die Erhebung der Primärdaten binden wir unsere Lieferunternehmen ein, die valide Werte aus dem Fachbereich nennen bzw. bestätigen. Die Sekundärdaten stammen aus öffentlichen und kommerziellen Emissionsdatenbanken (z. B. Gemis, BAFA, EstiMol). Bei Rohstoffen, die weder in den Datenbanken zu finden sind noch von den Lieferunternehmen mit Daten belegt werden können, orientieren wir uns bestmöglich an ähnlichen Rohstoffen. Um hier einen ehrlichen Ansatz zu gewährleisten, werden diese Faktoren mit einem Sicherheitsaufschlag versehen und berechnet.

„Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass der Informationsaustausch und die Datenbereitstellung innerhalb der Lieferkette zunehmen und die Werte genauer werden. Wir bauen darauf, dass das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei den Beteiligten der Lieferkette ständig wächst und somit Offenlegung und Transparenz in diesem Bereich zu einem selbstverständlichen Handeln wird“, erklärt Ingo Lomp.
 

Mehr Infos gibt es auf unserer Website im Bereich Nachhaltigkeit.

Produktselektor
ProduktselektorKontakt JOBS Jobs