Juli 2023

Stannol erstattet Bericht nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Als erstes Unternehmen der Lötmittelbranche hat Stannol eine freiwillige Nachhaltigkeits-Erklärung im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben.

WGiT – Wir gehen in die Tiefe
Vom 26. bis 28. September lädt Stannol gemeinsam mit weiteren Partnern erneut zum Experten-Seminar „WGiT – Wir gehen in die Tiefe“ in Dresden ein.
Juni 2023

Nicolas Wiacker Sieger beim Stadtradeln
Mit mehr als 400 km in knapp drei Wochen ist er Gruppensieger des Stannol-Teams in Velbert geworden.

Technologieforum Green Electronics – jetzt anmelden
Am 14. und 15.06.23 findet das Fachforum "Green Electronics" auf der Zeche Zollverein zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie statt.
April 2023

Smart Warehouse im Einsatz
Beim Umgang mit Lotpasten gibt es im Produktionsalltag einiges zu beachten. Die W. Kolb Fertigungstechnik GmbH nutzt zur digitalen Verwaltung seiner Lotpasten…

Wissenschaftlich belegt: Sekundärzinn hat die gleiche Qualität wie Primärzinn
Stannol hat ein EU-gefördertes Projekt rund um Zinn-Recycling erfolgreich beendet. Es wurde wissenschaftlich belegt, dass sich Primär- und Sekundärzinn in…
März 2023

Karl-Heinz Dörr tritt in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Karl-Heinz Dörr in den Ruhestand. Wir sind ihm dankbar für sein Engagement und seine Expertise.

Recycling von Lotmaterial ohne Qualitätsverlust
Im Rahmen eines EU-Projekts hat Stannol gemeinsam mit vier Partnern erforscht, wie sich verwendete Lotpaste mithilfe neuer, ressourcenschonender Verfahren ohne…
Februar 2023

Interview: Green Electronics - das Technologieforum
Am 14. und 15. Juni 2023 laden die Unternehmen kolb Cleaning Technology, MTM Ruhrzinn und Stannol zu „Green Electronics“ ein – eine Veranstaltung rund um…

Neue Online-Seminare – unsere Experten informieren zu Fachthemen
Auch in diesem Jahr bietet Stannol wieder neue Online-Seminare zu verschiedenen Themen der Löttechnik an. Interessierte können die Seminare kostenlos anfragen.