Besuchen Sie uns auf der productronica

18. – 21. November

Halle A4, Stand 470

Messestand mit Stannol-Logo, modernen Möbeln und Pflanzen auf grauem Boden.

Smart 4D Thermal Profiler

Kleines schwarzes Gerät mit Symbolen, auf einem weißen Tisch, unscharfer Hintergrund.

BAUM Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis

Marco Dörr ausgezeichnet

Vier Personen bei einer Preisverleihung auf Bühne, eine hält eine Urkunde.

Job gesucht?

Werden Sie Teil unseres Teams!

Auf dem Bild ist ein Mann mit weißem Hemd und blauem Sakko in einem Büro zu sehen. Er sitzt an einem Schreibtisch vor einem Rechner und telefoniert.

Wir weisen den PCF aus

Das Bild zeigt symbolisch, dass die Firma Stannol den Product Carbon Footprint (PCF) für ihre Produkte ausweist. Eine Person hält ein Tablet, über dem ein holografisches, grünes Display mit dem Stannol-Logo in der oberen rechten Ecke schwebt. Das Display zeigt Symbole für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, wie einen Fußabdruck, ein Blatt, ein Recycling-Symbol und CO₂-Reduktion. Die unscharfe Darstellung der Person im Hintergrund lenkt den Fokus auf die Nachhaltigkeitssymbole und das Engagement von Stannol für transparente Umweltinformationen.

World of Stannol

Wir haben eine Website entwickelt, die sich gezielt dem Thema Nachhaltigkeit widmet.

Die Grafik zeigt eine stilisierte Darstellung des Firmengebäudes der "World of Stannol" in einer grünen, naturnahen Umgebung. Beschreibung: • Gebäude: Modernes, graues Gebäude mit Solarmodulen auf dem Dach und einer grünen Pflanzenfassade. • Umgebung: Viele Bäume, ein kleiner Garten und gepflegte Grünflächen. • Fahrzeuge: Umweltfreundliche Fahrzeuge mit Recycling-Symbolen vor dem Gebäude. • Details: Fahnen und Logos betonen die Marke und Nachhaltigkeit. • Logo und Himmel: Stannol-Logo in einer Wolke, blauer Himmel mit Wolken. Die Illustration vermittelt ein umweltbewusstes und nachhaltiges Unternehmensbild.

    Stannol – Pioneers of Soldering

    Tradition und Innovation seit mehr als 140 Jahren

    Stannol ist als Traditionsunternehmen im Bereich der Lötmitteltechnik fest am Markt etabliert. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Lötdrähten, Lotpasten, Flussmitteln sowie Stangen- und Barrenloten. Die Produktpalette umfasst außerdem Mess- und Prüfsysteme, Reiniger, Schutzlacke sowie weiteres Zubehör.

    Unsere Produkte

    Der neue Standard: Unsere Lotpaste SP6000

    Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Lotpaste SP6000 vorzustellen, die neben den hervorragenden Produkteigenschaften auch neue Maßstäbe im Bereich CO2-Fußabdruck setzt.
    SP6000 wurde speziell für den Einsatz mit den Legierungen TSC305 (Sn96,5Ag3Cu0,5) T4 und TSC105 (Sn98,5Ag1Cu0,5) T4 entwickelt.

    Jetzt mehr erfahren

    Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Datenschutzerklärung
    Achtung: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert und können daher nicht alle Inhalte sehen.

    Nachhaltigkeit mit greenconnect

    Wir bieten Ihnen als weltweit erster Hersteller eine grüne Produktlinie für die Löttechnik an.

    Jetzt mehr erfahren

    Themen

    News

    Marco Dörr erhält BAUM Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis

    Stannol-Geschäftsführer Marco Dörr ist mit dem BAUM Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis im Bereich KMU ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 11.…

    Weiterlesen Marco Dörr erhält BAUM Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis

    Live-Präsentation auf der productronica

    Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen der productronica den Smart 4D Thermal Profiler von Stannol live präsentieren zu können. Überzeugen Sie sich vor Ort von der…

    Weiterlesen Live-Präsentation auf der productronica

    productronica – der Countdown läuft!

    Am 18. November startet die productronica in München – und Stannol freut sich auf Ihren Besuch! Vor Ort begrüßen Sie unter anderem Marco Dörr, Thomas Kolossa,…

    Weiterlesen productronica – der Countdown läuft!

    Vortrag beim Arbeitskreis EcoReliability

    Stannol-Geschäftsführer Marco Dörr wird sich am 12. November 2025 gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Nowottnick mit einem Fachvortrag an der…

    Weiterlesen Vortrag beim Arbeitskreis EcoReliability