So finden Sie den richtigen Lötdraht
Stannol fertigt eine breite Palette an Lötdrähten für die verschiedensten Anwendungen und Einsatzgebiete. Unser Produkt-Selektor unterstützt Sie bei der Auswahl:
Definieren Sie zunächst im Bereich „Auswahlhilfe“ Ihren spezifischen Anwendungsbereich. Danach können Sie die gewünschte Legierung sowie die passenden Flussmitteleigenschaften auswählen. Im Anschluss zeigt Ihnen die Produktübersicht, welcher Lötdraht für Ihren Einsatzbereich am besten geeignet ist.
Produkt-Selektor
Die Auswahlhilfe auf der linken Seite gibt Ihnen die Möglichkeit verschiedene Kriterien zu bestimmen. Sollten Ihnen einige Begriffe nicht geläufig sein, haben Sie mit dem nebenstehenden Info-Feld die Möglichkeit sich eine kurze Erklärung zu dem Begriff anzeigen zu lassen.
Auswahlhilfe
Produkt Übersicht
Massivdraht

ZUSAMMENSETZUNGEN DER LEGIERUNG
Die Auswahl der geeigneten Legierung spielt für die Zuverlässigkeit der Lötstelle eine wichtige Rolle. Stannol stellt viele verschiedene hochreine Elektroniklote her – sowohl bleihaltige als auch bleifreie. Diese sind entweder als Normlegierungen oder als Lote mit besonderen Eigenschaften, wie z. B. verringerter Oxidbildung (Krätze) und optimierten Ablegierungseigenschaften (Leaching) erhältlich. Alle verfügbaren Legierungen in unserem Sortiment erhalten Sie auch als Fairtin-Version.

TYPEN VON DRAHTFLUSSMITTELN
Ein wichtiger Bestandteil jedes Lötdrahts ist das Flussmittel. Es sorgt dafür, dass die entstandenen Oxide von den zu lötenden Metalloberflächen entfernt werden. Die Lötdrähte von Stannol werden standardmäßig 1-seelig gefertigt, es sind aber auch 5-seelige Lötdrähte verfügbar.
Halogenhaltige oder halogenfreie Drahtflussmittel
Bei Drahtflussmitteln kann zwischen halogenhaltigen und halogenfreien gewählt werden. Die Drahtflussmittel mit einer höheren Aktivität sind in der Regel halogenhaltig aktiviert. Stannol bietet verschiedene halogenhaltige Drahtflussmittel an, die in der Elektronikindustrie als No-Clean-Produkte verwendet werden können.
Halogenfreie Drahtflussmittel kommen zum Einsatz, wenn keine halogenhaltigen Produkte in der Fertigung eingesetzt werden dürfen und eine höhere elektrische Sicherheit der Rückstände gefordert ist. Diese Flussmittel bieten im Vergleich zu den halogenhaltigen eine geringere Aktivität.
Neben den Lötdrähten für die Elektronik bietet Stannol auch Lötdrähte mit speziellen Flussmitteln an, die insbesondere für schwer lötbare Oberflächen entwickelt wurden. Dazu gehören entweder Drähte mit wasserabwaschbaren Rückständen oder Flussmittel, wie das ALU 1, das für eine sichere Benetzung auf Aluminium sorgt.
Eigenschaften der Drahtflussmittel
Draht- Fluss- mittel | Flussmitteleigenschaften | bleihaltige Legierungen | Flowtin Serie (1) bleifreie Legierungen mit Mikrolegierungszusätzen | Ecoloy Serie (2) bleifreie Legierungen ohne Mikrolegierungszusätze | SN100C ® | GREENCONNECT / FAIRTIN | ||||||||||||||||
FLUSSMITTELANTEIL | HALOGENANTEIL | NO-CLEAN | J-STD-004 / J-STD-004B | S-Sn60Pb40 | S-Sn60Pb39Cu1 | S-Sn63Pb37 | S-Sn62Pb36Ag2 | S-Pb93Sn5Ag2 | FLOWTIN TSC Sn95,5Ag3,8Cu0,7 + FLOWTIN | FLOWTIN TSC305 Sn96,5Ag3,0Cu0,5 + FLOWTIN | FLOWTIN TSC0307 Sn99Ag0,3Cu0,7 + FLOWTIN | FLOWTIN TC Sn99,3Cu0,7 + FLOWTIN | ECOLOY TS S-Sn96Ag4 | ECOLOY TSC S-Sn95Ag4Cu1 | ECOLOY TSC305 S-Sn96Ag3Cu1 | ECOLOY TSC0307 S-Sn98Cu1Ag | ECOLOY TC S-Sn99Cu1 | ECOLOY TC300 S-Sn97Cu3 | SN100C ® Sn99,3Cu0,7+NiGe | |||
Schmelzpunkt / Schmelzbereich | 183 – 190˚C | 183 – 190˚C | 183˚C | 179˚C | 296 – 301˚C | 217˚C | 217 – 222˚C | 217 – 227˚C | 227˚C | 221˚C | 217˚C | 217 – 220˚C | 217 – 227˚C | 227˚C | 227 – 310˚C | 227˚C | ||||||
Trilence 2708 | 2,7% | 0,8% | • | REM1 | • | • | ||||||||||||||||
Trilence 3505 | 3,5% | 0,5% | • | REL1 | • | • | ||||||||||||||||
Kristall 505 | 3,0% | 0,5% | • | REM1 | • | |||||||||||||||||
Kristall 511 | 2,7/3,0% | 1,1% | • | REM1 | • | • | • | • | • | • | • | • | ||||||||||
Kristall 611 | 2,5% | 1,1% | • | REM1 | • | • | • | |||||||||||||||
HS10 | 2,5% | 1,0% | • | ROM1 | • | • | • | • | • | • | • | • | • | • | ||||||||
2630 | 2,0 / 2,2% | 1,7% | • | ROM1 | • | • | • | |||||||||||||||
Alu 1 | 3,5% | 0,45% | REM1 | • | ||||||||||||||||||
HF32 SMD | 1,0% | 0,0% | • | ROL0 | • | • | ||||||||||||||||
Kristall 400 | 2,2% | 0,0% | • | REL0 | • | • | • | • | • | • | • | • | • | |||||||||
Kristall 600 | 2,5% | 0,0% | • | REL0 | • | • | • | • | ||||||||||||||
HF32 | 3,5% | 0,0% | • | ROL0 | • | • | • | • | • | |||||||||||||
Trilence 3500 | 3,5% | 0,0% | • | REL0 | • | • | ||||||||||||||||
ZV16 | 1,6% | 0,0% | • | REL0 | • | |||||||||||||||||
S321 | 2,0% | >5,0% | ORH1 | • | • | |||||||||||||||||
WS2413 | 2,4% | 1,3% | ORH1 | • | ||||||||||||||||||
Massiv | • | • | • | • | • | • | • | • | • | • | • | • | • |
(1) Die mikrolegierten Flowtin-Lote wurden von Stannol entwickelt, um eine möglichst geringe Ablegierrate von Kupfer und Eisen zu erreichen. Eine Verlängerung der Lebensdauer von Lötspitzen ist, je nach Rahmenbedingungen, um bis zu 50 % zu erreichen.
(2) Als Ecoloy werden alle hochreinen, bleifreien Standardlegierungen bezeichnet. Weitere Flussmittel/Legierungskombinationen sind ebenfalls möglich, teilweise bei einer produktionsbedingten Mindestbestellmenge – bitte sprechen Sie uns dazu gerne an.
AKTIVIERUNGSMATRIX
In dieser Grafik ist die Flussmittel-Aktivierung in Bezug zur elektrischen Sicherheit der verbliebenen Flussmittelrückstände nach dem Lötvorgang dargestellt. Je schwächer die Flussmittel-Aktivierung bei der Stannol-Produktauswahl gewählt wird, desto höher ist in der Regel die elektrische Sicherheit der Flussmittelrückstände nach dem Lötvorgang. Zum Beispiel ist bei dem Flussmittel im Lötdraht Kristall 511 mit leicht aktiviertem Flussmittelanteil eine gute elektrische Sicherheit zu erzielen – als No-Clean-Flussmittel auch ohne nachträgliche Reinigung.

DER STANNOL-FARBCODE
Für eine deutliche und schnelle Unterscheidung der verschiedenen Lötdrähte kommt bei Stannol ein individueller Farbcode zum Einsatz. Dieser Farbcode setzt sich aus zwei Bereichen zusammen; zum einen aus dem Farbbalken auf dem Etikett und zum anderen aus der Farbe des Spulenkörpers.


Wir beraten Sie gern
Wenn Sie eine Beratung benötigen,
welcher Lötdraht für Sie der richtige ist,
nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
STANNOL HAUPTKATALOG
Noch mehr Informationen zum jeweiligen Thema
und eine Übersicht über unser Sortiment
finden Sie in unserem Hauptkatalog.