Stannol ist Teil eines innovativen Projekts rund um die PV-Modul-Herstellung: Im Projekt „Quelle – Qualität und Kapazität für die schnelle deutsche PV-Modul-Produktion", steht die bleifreie Verschaltung von Hocheffizienz-Solarzellen mit Runddrähten und neuartigen gewellten Drähten im Vordergrund.
Stannol übernimmt im Rahmen des Projekts die Entwicklung eines wasserbasierten Flussmittels für die Solarzellenverschaltung. „Wir erschließen mit der Entwicklung des wasserbasierten Flussmittels im Bereich der PV-Modulproduktion ein neues Marktsegment und erweitern damit unsere Produktpalette“, erklärt Ingo Lomp, Leiter Innovation bei Stannol.
Weitere Projektpartner sind neben Stannol unter anderem das Fraunhofer ISE. Die Projektlaufzeit ist auf drei Jahre angelegt.